Erkenntnis: Der Goldabbau im Amazonas-Regenwald vergiftet zahlreiche bedrohte Arten

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Erkenntnis: Der Goldabbau im Amazonas-Regenwald vergiftet zahlreiche bedrohte Arten

Jan 14, 2024

Erkenntnis: Der Goldabbau im Amazonas-Regenwald vergiftet zahlreiche bedrohte Arten

BIOLOGISCHE STATION LOS AMIGOS, Peru, 5. August (Reuters) – In einem Campingzelt im peruanischen Dschungel drängten sich vier Wissenschaftler um einen winzigen Patienten: ein Amazonas-Nagetier, das in die Handfläche eines Menschen passen könnte

BIOLOGISCHE STATION LOS AMIGOS, Peru, 5. August (Reuters) – In einem Campingzelt im peruanischen Dschungel drängten sich vier Wissenschaftler um einen winzigen Patienten: ein Amazonas-Nagetier, das in die Handfläche einer menschlichen Hand passen könnte.

Die Forscher setzten die Zwergreisratte mit kleinen Ohren in eine Plastikkammer und leiteten Narkosegas ein, bis sie sich schlafend umdrehte. Sie holten die Kreatur aus der Kammer, setzten ihr eine Miniatur-Anästhesiemaske auf und maßen ihre Körperteile mit einem Lineal, bevor sie mit einer Pinzette vorsichtig Haare aus ihrem Rücken zogen.

Die in einer winzigen Plastiktüte gebündelten Haare würden zu einem nahegelegenen Labor der Los Amigos Biological Station gebracht, um dort zu testen, ob die Ratte ein weiteres Opfer einer Quecksilberkontamination ist.

Los Amigos liegt im Regenwald der Region Madre de Dios im Südosten Perus, wo etwa 46.000 Bergleute entlang der Flussufer im Epizentrum des Kleinbergbaus des Landes nach Gold suchen.

Tests wie dieser liefern die ersten umfassenden Hinweise darauf, dass Quecksilber aus illegalem und schlecht reguliertem Bergbau Auswirkungen auf Landsäugetiere im Amazonas-Regenwald hat, so die vorläufigen Ergebnisse einer weltweit ersten Studie, die Reuters mitgeteilt wurde.

Es wurde festgestellt, dass die Aufnahme oder Einnahme von mit Quecksilber kontaminiertem Wasser oder Nahrungsmitteln bei Menschen und einigen Vögeln neurologische Erkrankungen, Immunerkrankungen und Fortpflanzungsstörungen verursacht.

Wissenschaftler kennen jedoch noch nicht die vollständigen Auswirkungen auf andere Waldtiere im Amazonasgebiet, wo mehr als 10.000 Pflanzen- und Tierarten aufgrund der Zerstörung des Regenwaldes stark vom Aussterben bedroht sind.

Reuters begleitete die Forscher Ende Mai drei Tage lang in Madre de Dios und überprüfte ihre bisher nicht veröffentlichten Ergebnisse. Ihre Daten zeigten, dass die Quecksilberkontamination aus dem informellen Goldabbau in die Säugetiere des Biodiversitäts-Hotspots gelangt – von Nagetieren über Ozelots bis hin zu Springaffen.

Staats- und Regierungschefs der acht Länder rund um den Amazonas werden nächste Woche in Brasilien darüber diskutieren, wie der illegale Goldabbau beendet werden kann.

Die rasante Ausweitung des Bergbaus im Regenwald in den letzten 15 Jahren wird von den Regionalregierungen als Bedrohung für Umwelt und Gesundheit angesehen. Kolumbien hat einen regionalen Pakt zur Beendigung des illegalen Bergbaus vorgeschlagen, allerdings keine Frist zur Erreichung dieses Ziels genannt, sagte ein Regierungssprecher gegenüber Reuters.

Ein Forschungsteam der San Diego Zoo Wildlife Alliance, der kalifornischen Non-Profit-Organisation Field Projects International und des peruanischen Partners Conservación Amazônica hat auf dem 4,5 Quadratmeter großen Platz Fell- und Federproben von mehr als 2.600 Tieren gesammelt, die mindestens 260 Arten repräsentieren, darunter Kaiseräffchen und braune Kapuziner 1,7 Quadratmeilen großes Gebiet rund um den Bahnhof Los Amigos.

Während die Wissenschaftler 2021 in Los Amigos mit Quecksilbertests begannen, wurden einige der Proben bereits 2018 gesammelt.

Von den bisher 330 untersuchten Primatenproben wiesen praktisch alle eine Quecksilberverunreinigung auf – und in einigen Fällen waren die Werte „erstaunlich“, sagte die Biologin Mrinalini Erkenswick Watsa von der San Diego Zoo Wildlife Alliance.

Erkenswick Watsa sagte, sie könnten keine spezifischen Erkenntnisse weitergeben, bevor ihre Ergebnisse in von Experten begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht würden.

Doch eine letztes Jahr von der Biogeochemikerin Jacqueline Gerson von der University of Colorado Boulder geleitete Studie, die sich auf die gleichen Daten stützte, die in Los Amigos generiert wurden, ergab, dass Singvögel, die rund um die Station leben, bis zu zwölfmal höhere Quecksilberwerte aufwiesen als diejenigen in einem weiter entfernten Wald aus dem Goldabbau.

Während Reuters' Besuch in Los Amigos fingen Wissenschaftler Nagetiere in mit Erdnussbutter beköderten Metallfallen und gefangene Vögel und eine Fledermaus in Nebelnetzen, die durch den Wald schwammen.

Die überwiegende Mehrheit der kleinen oder handwerklichen Bergleute im Amazonasgebiet schürft illegal in Schutzgebieten oder arbeitet informell – außerhalb von Reservaten, aber ohne ausdrückliche Genehmigung der Regierung.

Selbst in von der Regierung ausgewiesenen Bergbaukorridoren, zu denen ein Großteil der Region Madre de Dios gehört, unterliegen informelle Bergleute kaum einer behördlichen Aufsicht.

Einige Forscher sagen, dass dies bedeutet, dass viele kleine Bergbaubetriebe Umweltgesetze missachten, die die Abholzung von Wäldern und die Verwendung von giftigem flüssigem Quecksilber zur Trennung von Edelmetallen aus Sedimenten einschränken.

Ein Teil dieses Quecksilbers wird dann in die Umwelt und in einigen Fällen in gefährdete Arten aufgenommen.

„Wenn jemand seinen goldenen Verlobungsring kauft, könnte er den Amazonas etwas krank machen“, sagte Erkenswick Watsa.

Peruaner bauen seit Jahrhunderten Gold ab. Der handwerkliche Bergbau boomte in der Region Madre de Dios während der Großen Rezession 2008, als der Goldpreis in die Höhe schoss, was darauf zurückzuführen war, dass Anleger aus den Finanzmärkten und nationalen Währungen flohen, um einen sicheren Ort für ihr Geld zu finden.

[1/14]Wissenschaftler arbeiten in einer provisorischen medizinischen Klinik in einem Campingzelt, während sie am 24. Mai 2023 in der biologischen Station Los Amigos in der Region Madre de Dios, Peru, nach Anzeichen einer Quecksilberkontamination bei Tieren suchen . REUTERS/Alessandro Cinque

Es ist bekanntermaßen schwierig, Kleinbergleute aufzuspüren. Nach Angaben des gemeinnützigen Artisanal Gold Council (AGC), der die nachhaltige Entwicklung des Sektors fördert, macht es etwa ein Fünftel der weltweiten Goldproduktion aus und hat einen Wert zwischen 30 und 40 Milliarden US-Dollar.

Das sind etwa 500 Tonnen pro Jahr ab 2023, gegenüber etwa 330 Tonnen im Jahr 2011, wie AGC-Daten zeigen. Laut AGC produziert Peru, der größte Goldproduzent Lateinamerikas, jedes Jahr rund 150 Tonnen handwerklich hergestelltes Gold.

Einem USAID-Bericht aus dem Jahr 2022 zufolge arbeiten in Madre de Dios etwa 6.000 Bergleute mit formeller Genehmigung, während etwa 40.000 informell oder illegal arbeiten.

Die peruanische Regierung rief 2019 in Madre de Dios den Ausnahmezustand aus und entsandte 1.500 Polizisten und Soldaten in die Region, um gegen den illegalen Bergbau vorzugehen.

Nach Angaben des Satellitenüberwachungsprojekts MAAP drängte die Operation viele Bergleute aus Schutzgebieten in einen von der Regierung ausgewiesenen Bergbaukorridor.

Das peruanische Umweltministerium antwortete nicht auf Fragen zur Quecksilberbelastung.

Im Jahr 2021 begann der Bergbau vor der Haustür von Los Amigos. Die Station liegt am Rande des Bergbaukorridors und überblickt eine karge Flusskurve, wo Bergleute den Wald abgeholzt und durch Bergbaugruben ersetzt haben.

„Dies ist eine Region in Peru, in der es einen wirtschaftlichen Aufschwung gab und die mit dem Goldabbau in Verbindung gebracht wird“, sagte Gideon Erkenswick, ein Forscher und Mrinalinis Ehemann, der seit 2009 nach Los Amigos kommt, um Wildtierkrankheiten und Primaten zu untersuchen. „Dieser Ort wird dadurch verändert.“

Die peruanische Regierung schätzt, dass illegale Bergleute in Madre de Dios jährlich etwa 180 Tonnen Quecksilber abladen.

In Ölfässern mischen die Bergleute Quecksilber mit feinem Flussschlamm. Das Quecksilber bindet sich an die Goldfragmente und es entstehen Klumpen, sogenannte Amalgame. Beim Verbrennen der Amalgame wird das Quecksilber in Dampf umgewandelt, der in die Atmosphäre schwebt und nur Gold zurückbleibt.

Laut einer im letzten Jahr in Nature Communications veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass dieses gasförmige Quecksilber durch Poren in Pflanzenblättern in den Wald eindringt.

Quecksilberdampf haftet an Staub- und Aerosolpartikeln, schwebt durch das Blätterdach und landet auf den Blättern. Wenn es regnet, wird dieses Quecksilber auf den Waldboden gespült.

Kurz nach Sonnenaufgang entwirrte der Biologe Jorge Luis Mendoza Silva vorsichtig einen leuchtend roten, gelben und orangefarbenen Manakin-Vogel mit Bandschwanz aus einem feinmaschigen Netz.

Zurück im Probenahmezelt zupften die Wissenschaftler Büschel der Brustfedern des Manakins ab, um sie zur Analyse zu schicken, bevor der Vogel unverletzt in die Wildnis zurückgebracht wurde.

Die Maschine verbrennt die Federn bei extrem hohen Temperaturen und misst dabei das austretende Quecksilber.

Tiere nehmen Quecksilber über die Nahrung auf – Pflanzen, Insekten oder andere Tiere. Diejenigen, die weiter oben in der Nahrungskette stehen, weisen im Allgemeinen höhere Werte auf, da sie das in ihrer Beute enthaltene Quecksilber anreichern.

Wissenschaftler an der Station Los Amigos sind sich jedoch nicht sicher, woher die Quecksilberbelastung bei Affen kommt, da Fisch oder andere Lebensmittel, die traditionell einen hohen Schwermetallgehalt aufweisen, normalerweise nicht auf dem Speiseplan stehen.

Tiere könnten Quecksilber aus dem Wasser, das sie trinken, oder der Luft, die sie atmen, anreichern, sagte Caroline Moore, Veterinärtoxikologin bei der San Diego Zoo Wildlife Alliance, die Quecksilber in Los Amigos untersucht.

Wie sich dies auf ihre Gesundheit auswirken wird, ist unklar. Die Auswirkungen von Quecksilber könnten sich in der Bevölkerungsgröße zeigen, sagte sie. Wenn der Quecksilbergehalt hoch genug ist, könnte dies die Fortpflanzung von Tieren verhindern.

„Beobachten wir Veränderungen in der Anzahl der Babys, die beispielsweise die Tamarine bekommen?“ fragte Moore.

Solche Fragen könnten ohne weitere Daten nicht beantwortet werden, sagte sie. In den kommenden Jahren hoffen Wissenschaftler, einen Langzeitdatensatz in Peru und anderen Bergbau-Hotspots zu erstellen, um zu verstehen, wie sich Quecksilber weltweit auf gefährdete Säugetiere auswirken könnte.

„Es ist im gesamten Amazonasbecken, im Kongobecken und in Indonesien weit verbreitet – das ist ein globales Tropenproblem“, sagte der Ökotoxikologe Chris Sayers von der University of California in Los Angeles, der die Auswirkungen von Quecksilber auf Vögel in Madre de untersucht hat Dios.

Unsere Standards: Die Thomson Reuters Trust Principles.

Thomson Reuters

Gloria Dickie berichtet für Reuters über Klima- und Umweltthemen. Sie lebt in London. Zu ihren Interessen zählen der Verlust der biologischen Vielfalt, die Arktiswissenschaft, die Kryosphäre, die internationale Klimadiplomatie, Klimawandel und öffentliche Gesundheit sowie Konflikte zwischen Mensch und Tier. Zuvor arbeitete sie sieben Jahre lang als freiberufliche Umweltjournalistin und schrieb für Publikationen wie die New York Times, den Guardian, Scientific American und das Magazin Wired. Dickie war 2022 Finalistin der Livingston Awards for Young Journalists in der Kategorie internationale Berichterstattung für ihre Klimaberichterstattung aus Spitzbergen. Sie ist außerdem Autorin bei WW Norton.

Thomson Reuters

Jake Spring berichtet hauptsächlich über Wälder, Klimadiplomatie, Kohlenstoffmärkte und Klimawissenschaft. Seine in Brasilien ansässige investigative Berichterstattung über die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes unter Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde vom Overseas Press Club of America als beste Berichterstattung in Lateinamerika 2021 ausgezeichnet (https://opcofamerica.org/Awardarchive/the-robert-spiers- benjamin-preis-2021/). Seine beeindruckende Berichterstattung über die Umweltzerstörung Brasiliens gewann einen Covering Climate Now Award und wurde von der Society of Environmental Journalists ausgezeichnet. Er kam 2014 zu Reuters in China, wo er zuvor als Chefredakteur der China Economic Review arbeitete. Er spricht fließend Mandarin-Chinesisch und brasilianisches Portugiesisch.